Prof. Dr. Martin Winter

Der Chemiker Martin Winter forscht und entwickelt seit 30 Jahren im Bereich der elektrochemischen Energiespeicherung und Energiewandlung. Derzeit hält er eine Professur für „Materialwissenschaften, Energie und Elektrochemie“ am Institut für Physikalische Chemie der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster. Diese ist hervorgegangen aus einer Stiftungsprofessur, die von den Unternehmen Volkswagen AG, Evonik Industries AG und Rockwood Lithium GmbH von 2008 bis 2012 gesponsert wurde.

Darüber hinaus ist er Gründer und wissenschaftlicher Leiter des MEET Batterieforschungszentrums der WWU. MEET (Münster Electrochemical Energy Technology) ist eine der führenden Einrichtungen der Batterieforschung mit einem Team von 140 Wissenschaftlern, Ingenieuren und Technikern. Seit 2015 ist er auch Gründungsdirektor des Helmholtz-Institut Münster HI MS “Ionics in Energy Storage“, einer Außenstelle des Forschungszentrum Jülich mit mehr als 70 Mitarbeitern.

Er ist Sprecher der Batterieforschung Deutschland, ehemaliger Sprecher der Innovationsallianz LIB2015 und Sprecher der laufenden Projektinitiative „Batterie2020“ des BMBF. Aktuell ist er Vorsitzender bzw. Präsident mehrerer wissenschaftlicher Gesellschaften.

Er erhielt mehr als 50 wissenschaftliche Auszeichnungen, darunter den Carl Wagner Memorial Award der „Electrochemical Society (ECS)”, die Faraday-Medaille der Royal Chemical Society, den Braunschweiger Forschungspreis und die „Research” bzw. „Technology Awards” der ECS und der „International Battery Materials Association (IBA)”. Er hält Ehrenprofessuren an der Taiwan Tech und an der National Cheng Kung University, ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften acatech und Fellow der ECS und der International Society of Electrochemistry (ISE) sowie Trägers des Bundesverdienstkreuzes, 1. Klasse.

Möchten Sie zu diesem Referenten Kontakt aufnehmen?

Gerne leiten wir Ihr Anliegen weiter.

Share on email
Share on xing
Share on linkedin
Share on twitter
Share on facebook